PSW 1
Schriften aus der Zeit von 1766 -1780.
Bearb. v. Walter Feilchenfeld, unter Mitwirkung v. Albert Bachmann, Walter Clauss u. Adrian CorrodiSulzer. Berlin 1927. VIII, 415 S. (Nachdruck 1995). [Jugendschriften, Tagebuchfragmente, Aufsätze über die Anstalt auf dem Neuhof, Über die Freiheit meiner Vaterstadt, Abendstunde eines Einsiedlers u.a.]
| Inhalt | Seite | |
| Vorwort | ||
| 1. | Agis. 1766 | 1 |
| 2. | Wünsche. 1766 | 23 |
| 3. | Tagebuch von Heinrich und Anna Pestalozzi. Dezember 1769 bis 28. November 1770 | 33 |
| 4. | Criton und Thyrsis. Ein Gespräch über den Eid bei der Wahl des Zunftmeisters. 1770 ? | 99 |
| 5. | Tagebuch Pestalozzis über die Erziehung seines Sohnes. 27. Januar bis 19. Februar 1774 | 115 |
| 6. | Ideen zu einem christlichen Lied für eine Arbeitsstube meistens armer Kinder. 1775? | 131 |
| 7. | Aufsätze über die Armenanstalt auf dem Neuhofe. | |
| Eine Bitte an Menschenfreunde und Gönner, zu gütiger Unterstützung einer Anstalt, armen Kindern auf einem Landhause Auferziehung und Arbeit zu geben. 1777 | 137 | |
| Herrn Pestalotz Briefe an Herrn N. E. T. über die Erziehung der armen Landjugend. 1777 | 142 | |
| Bruchstück aus der Geschichte der nidrigsten Menschheit. 1778 | 176 | |
| Zuverläßige Nachricht von der Erziehungs-Anstalt armer Kinder des Herrn Pestalozze im Neuenhof bey Birr, in Anno 1778. | 182 | |
| 8. | Der Wert der Landessitten. 1778/79 ? | 191 |
| 9. | Wenn ist der Zustand in der Societet besser als der im Wald? 1778/179 ? | 199 |
| 10. | Von der Freyheit meiner Vaterstatt ! 1779 | 203 |
| 11. | Entwurf zu der Abendstunde eines Einsiedlers. 1779/80 | 245 |
| 12. | Die Abendstunde eines Einsiedlers. 1779/80 | 263 |
| 13. | "Die Abendstunde eines Einsiedlers. Nach der ""Wochenschrift für Menschenbildung"". 1807" | 283 |
| 14. | Abhandlung über die Frage: In wie fern ist es schicklich dem Aufwande der Bürger, in einem kleinen Freystaate, dessen Wohlfahrt auf die Handelschaft gegründet ist, Schranken zu setzen? 1780 | 303 |
| 15. | Fragment über den Aufwand der Reichen. Um 1780 ? | 329 |
| I. Anhang. Textkritik | 333 | |
| II. Anhang. Sacherklärung | 373 | |
| III. Anhang. Worterklärung | 401 | |
| IV. Anhang. Namen- und Ortsregister | 408 |