PSW 17A
Schriften aus den Jahren ungefähr 1803-1805.
Bearb. v. Emanuel Dejung. Zürich 1973. VIII, 350 S.
| Inhalt | Seite | ||
| Vorwort | VII | ||
| 1. | Ansprachen an die Kinder in Münchenbuchsee, 1803/04 | 1 | |
| 2. | "Nachtrag zur Neubearbeitung von ""Wie Gertrud ihre Kinder lehrt"", um 1803/04 (zu Band XVI, S. 118)" | 59 | |
| 3. | An die Eltern der Zöglinge im Institut von Buchsee, den 27. Juli 1804 | 63 | |
| 4. | Ankündigung des Instituts zu Yverdon, 18. November 1804 | 67 | |
| 5. | Das Eigene der Methode, ihre Wirkung vom Wiegenkinde an, um 1804 | 71 | |
| 6. | Auseinandersetzung mit Friedrich Johannsen in Flensburg, 1804/05 | 79 | |
| 7. | do. mit Theodor Ziemssen, 1804/05 | 91 | |
| 8. | do. mit Rektor B. M. Snethlage in Berlin, 1804/05 | 93 | |
| 9. | Pädagogische Auseinandersetzung mit Pfarrer Karl Witte, 1805 | 141 | |
| 10. | An die Eltern der Zöglinge in Buchsee, Juni 1805 | 177 | |
| 11. | Rechenschaft über mein Thun, mit historischen Belegen, um 1805 | 181 | |
| Anhänge | |||
| 1. 1. Anhang. Textkritik | 229 | ||
| 2. 2. Anhang. Sacherklärung | 287 | ||
| 3. 3. Anhang. Spracherklärung | 333 | ||
| 4. 4. Anhang. Register | 342 | ||
| Abbildungen | |||
| "1. Satire auf Pestalozzis Methode | Kupferstich von Bergler, in:" G.Wahrmuth,Über die zweckrnäßigste Leselehrmethode, Passau 1804 | 128/129 | |
| 2. Denkspruch, etwa um 1800/1805. Autograph Bayrische Staatsbibliothek München (siehe den Druck Seite VI und den Nachtragsband, Brief 821a) | 225 | ||
| 3. Pestalozzis Rechentabellen.Vier Wiedergaben aus: Gottlieb Anton Gruner, Briefe aus Burgdorf, Hamburg 1804 / Frankfurt 1806 | als Anhang |