PSW 20
Schriften von Ende 1806 bis Anfang 1808.
Bearb. v. Emanuel Dejung. Zürich 1963. VII, 476 S. (2. Aufl. Zürich 1977).
| Inhalt | Seite | |
| Vorwort | VII | |
| 1. | Vorrede zu einer geplanten Neuauflage von «Wie Gertrud ihre Kinder lehrt». Um 1806/07 | 1 | 
| 2. | Neujahrsrede 1807 (Auszug aus einem Briefe) | 9 | 
| 3. | Aber wozu ein Blatt für Menschenbildung? Anfang 1807 | 15 | 
| 4. | Vorschläge zur Errichtung einer Armenansta1t im Kanton Aargau. März 1807 | 37 | 
| 5. | Über Körperbildung als Einleitung auf den Versuch einer Elementargymnastik, in einer Reihenfolge körperlicher Übungen. Juni/ Juli 1807 | 45 | 
| 6. | Erklärung. Juli 1807 | 69 | 
| 7. | Mémoire über Armenversorgung mit spezieller Rücksicht auf Neuenburg (Armenerziehungs-Anstalten). Um Mitte 1807 | 75 | 
| 7a) | Umgearbeitete Bruchstücke aus dem Mémoire über Armenversorgung. 1811-1822 | 193 | 
| 1. Ansichten über Industrie, Politik und Erziehung. 1822 | 195 | |
| 2. Bild eines Armenhauses. 1811 | 248 | |
| 3. Religiöse Bildung der Kinder der Armen. 1811 | 256 | |
| 8. | Notiz Zum Sailer'schen Brief. 1807 | 261 | 
| 9. | Mémoire an den Friedensfürsten Godoy in Spanien. September 1807 | 273 | 
| 10. | Elementarbildung zur Industrie. Um 1807-1808 | 295 | 
| 11. | Über Unterrichts- und Erziehungs-Verbesserungen in Schulen und | 305 | 
| Haushaltungen, in Abendgesprächen zweyer Freunde. Um 1807-1808 | ||
| I. | Anhang. Textkritik | 359 | 
| II. | Anhang. Sacherklärung | 419 | 
| III. | Anhang. Worterklärung | 457 | 
| IV. | Anhang. Orts- und Personenregister | 468 | 








