PSW 24A
An die Unschuld, 1815 (Text).
Bearb. v. Emanuel Dejung. Zürich 1977. VII, 435 S.
| Inhalt | Seite | ||
| Vorwort | VIII | ||
| An die Unschuld, den Ernst und den Edelmuth meines Zeitalters und | |||
| meines Vaterlandes. Ein Wort der Zeit. Iferten, beym Verfasser, 1816. | |||
| Titelblatt | 1 | ||
| Vorrede | 3 | ||
| Gedruckter Text | 17 | ||
| Entwurf - Fragmente, 1814/15 | 223 | ||
| Im Druck nicht aufgenommene Textteile | 400 | ||
| Versprengte Fragmente von Entwürfen | 421 | ||
| Tafeln : | |||
| I | Ansicht von Yverdon mit Blick gegen den Jura, um 1820, Aquarell von Joh. Heinrich Werdmüller (1774-1832) | Titelbild | |
| II | Pestalozzi im Alter, Zeichnung, um 1816, von Johannes Ramsauer (1790-1848), (Pestalozzianum Zürich), mit dessen Begleittext : | 96/97 | |
| "So stand er, 8O ging er, der liebe, theure Mann! Eine schwarzwollene oder samete Mütze, krumm und staubig, eine dicke langhaarige Kaputze, ohne Form und Tasche, mit zwei langen Löchern hinten | kein Halstuch, gewöhnlich keine Weste, stets schlechte, heruntergetretene Schuhe und herunterhangende Strümpfe, Beinkleider ohne Hosenträger, das Taschentuch (wenns nicht verloren war) in den Busen gesteckt." | ||
| J.Ramsauer 98/97 | |||
| III | Titelblatt der Erstausgabe | 224/225 |