Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827)
Gerhard Kuhlemann, Arthur Brühlmeier
Hohengehren: Schneider-Verlag., 2002, X, 304 Seiten, ISBN 3-89676-536-1, EUR 16.- , SFR 28.-
(Basiswissen Pädagogik: Historische Pädagogik, Bd. 2).
Inhaltsverzeichnis
| Vorbemerkung der Reihenherausgeber VIII | ||
|---|---|---|
| Teil A: | ||
| Johann Heinrich Pestalozzi - Ein Leben und Werk in der Zeit des Übergangs zur Moderne | ||
| 1 | Einführung | 3 |
| 2 | Zur Biographie | 8 |
| 2.1 | Kindheit und Jugend in Zürich: 1746 - 1768 | 8 |
| 2.2 | Brautwahl und Berufslehre | 13 |
| 2.3 | Bauer, Fabrikant und Armenerzieher: die Jahre bis 1780 | 20 |
| 2.4 | Lebenskrise und Schriftstellerei: 1780 - 1798 | 28 |
| 2.5 | Pestalozzi und die Politik, die Revolution in Frankreich und in der Schweiz | 35 |
| 2.6 | "Stans und der ""Stanser Brief"": 1798 - 1799" | 44 |
| 2.7 | Burgdorf und Münchenbuchsee: 1799 - 1804/05 | 57 |
| 2.8 | Yverdon: 1804 - 1825 | 61 |
| 2.9 | Letzte Lebensjahre auf dem Neuhof: 1825 - 1827 | 75 |
| 3 | Chronologie: Zeit, Leben und Werk Pestalozzis | 80 |
| 4 | Bibliographie: Texte Pestalozzis und weiterführende Literatur | 85 |
| 4.1 | Texte Pestalozzis | 86 |
| 4.2 | Pestalozzi-Bibliographien | 93 |
| 4.3 | Einführende Literatur und Medien | 94 |
| 4.4 | Sonstige Literatur (Auswahl) | 100 |
| Teil B: Quellentexte | ||
| Zur Auswahl der Texte | 114 | |
| 1 | "Die Abendstunde eines Einsiedlers (1780), kurz ""Abendstunde""" | 119 |
| Einführung | 119 | |
| Die Abendstunde eines Einsiedlers | 123 | |
| 2 | Lienhard und Gertrud (1781 - 87, 1790 - 92, 1819 - 20) | 143 |
| Einführung | 143 | |
| "Textauszug aus dem 3. Teil der ersten Fassung von 1785: ""Die Philosophie meines Leutnants und diejenige meines Buchs""" | 151 | |
| "Textauszug aus dem 4. Teil der dritten Fassung von 1820: ""Hingeworfene, einzelne Gedanken und Bruchstücke von Ansichten und Gefühlen Glülphis über Menschennatur und Menschenbildung""" | 156 | |
| 3 | Über Gesetzgebung und Kindermord (1783) | 165 |
| Einführung | 165 | |
| Textauszug | 169 | |
| 4 | "Figuren zu meinem ABC-Buch oder zu den Anfangsgründen meines Denkens (1797), kurz: ""Fabeln""" | 179 |
| Einführung | 179 | |
| Ausgewählte Fabeln | 182 | |
| 5 | "Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts (1797), kurz: ""Nachforschungen""" | 198 |
| Einführung | 198 | |
| Textauszug | 206 | |
| 6 | "Wie Gertrud ihre Kinder lehrt, ein Versuch Müttern Anleitung zu geben, ihre Kinder selbst zu unterrichten (1801), kurz: ""Wie Gertrud ihre Kinder lehrt""" | 219 |
| Einführung | 219 | |
| Textauszug | 229 | |
| 7 | "An die Unschuld, den Ernst und den Edelmuthmeines Zeitalters und meines Vaterlandes (1815),kurz: ""An die Unschuld""" | 257 |
| Einführung | 257 | |
| Textauszug | 263 | |
| 8 | "Pestalozzi's Schwanengesang (1826),kurz: ""Schwanengesang""" | 277 |
| Einführung | 277 | |
| Textauszug | 279 | |
| Abbildungsverzeichnis | 302 |
Buchbestellung
Bestellen Sie das „Begleitbuch“ zur Internet-Dokumentation direkt über die beiden Autoren Gerhard Kuhlemann (Deutschland) und Arthur Brühlmeier (Schweiz).
