Heft 1/1999
Hrsg. v. Pestalozzianum Zürich. Zürich: Pestalozzianum-Verl., 2 mal jährlich, ca 40 S

Aus der Forschung
- Achzehn neuentdeckte Briefe Pestalozzis (Rebekka Horlacher); Seite 3
Thema
-  Mütterlichkeit im berufgeschichtlichen Diskurs
 August Hermann Niemeyers Bemerkungen zu Pestalozzi (Juliane Jacobi); Seite 6
- Jean-Jeacques Rousseau: "Weiberhasser" und "Liebling des  weiblichen Geschlechts''?
 Zur Rousseau-Rezeption zeitgenössischer Frauen in Deutschland (Heide von Felden); Seite 9
Diskussion
- Pädagogik - ein Bekenntnis
 Zur Architektur pädagogischer Diskurse und ihrer Geschichte (Fritz Osterwalder); Seite 21
Besprechung
- Hermann Giesecke: Die pädagogische Beziehung. Pädagogische
 Professionalität und die Emanzipation des Kindes (Heinz Rhyn); Seite 28
-  Helmut Holzhey/Simone Zurbuchen (Hrsg.): Alte Löcher - neue Blicke
 Zürich im 18. Jahrhundert (Rebekka Horlacher); Seite 29
- Michel Soetard/Christian Jamet (éds). Le pédagogue et la  modernité.
 A l'occasion du 250e anniversaire de la naissance de Johann Heinrich Pestalozzi
 (1746-1827). Actes du colloque d'Angers (9-11 juillet 1996) (Felix Bürchler); Seite 30
Dokument
- Zur Freundschaft und Liebesbeziehung Heinrich Pestalozzis mit Anna Schulthess
 (Ernst Martin); Seite 32








