Johann Heinrich Pestalozzi an Johannes Marti Vater
Samstag, 8. April 1809, Brief und quittierte Abrechnung
Zeilenumschrift
01 | 69.: | Yverdon den 1ten Aprill 1809. | |||||
Herr Johannes Marti Gastwirth in Fraubrunnen, | Soll, | ||||||
An das Pestalozzi’sche Jnstitut, | |||||||
Für seinen Sohn Johannes, für Ausgaben des ersten Quartals 1809. | |||||||
05 | 1809. April | 1 seine Schuhmacherrechnung | L | 16.2.– | |||
seine Schneiderrechnung | 5.16.– | ||||||
seine Rechnung von verschiedenen Ausgaben, als: | |||||||
1809. Jener | 10 Zeug, Futter und Knöpf zu 1 pr quêtren | L | 1.17.– | ||||
13 für 2 Fechtklingen | 1.1.– | ||||||
10 | Hornung | 6 ihme gegeben um 1 par Hosentrager zu kaufen | 2.–.– | ||||
1/2 Stb: Tuch zum Flicken à 7 10 s | 3.15.– | ||||||
7 dem Fechtmeister bezahlt für 1 Monath Fecht- | |||||||
lektionenbis 4ten Courrt | 4.–.– | ||||||
23 ein französisches Lesebuch | 1.–.– | ||||||
15 | 24 dem Fechtmeister für 1 Fechthandschuh | 2.–.– | |||||
März | 8 dem Fechtmeister für 1 Mth Fechtlekt. bis 3ten Ct | 4.–.– | |||||
31 dem dito für 1 Masque | 8.–.– | ||||||
dem dito für 1 Gefäß | –.10.– | ||||||
dem Badwirth bezahlt u: Briefporto | 1.16.– | ||||||
20 | Waschumkösten, Ausbeßerung des weißen | ||||||
Zeügs u: Schreibmaterialien | 4.–.– | 33.9.– | |||||
___ | ______________ | ||||||
davon geht ab: | L | 55.7.– | |||||
1809. Febr: 25 Schickte Herr Marti baar | L | 49.12.– | |||||
25 | ___ | ______________ | |||||
bleiben de suisse | L | 5.15.– | |||||
Empfangen den 12 May 1809 Schmid. |
Fraubrunnen Herr Johannes Marti Jferten den 8 April 1809. Seite 3 | |
Gastwirth | |
30 | An der gluklichen Nachhauskunft Jhres Sohns nicht zweifelnd |
empfangen Sie hieneben die Liste der Auslagen vom lezten | |
Vierteljahr für ihn, zufolg welcher mir nach Abzug der im | |
Hornung geschikten L 49. 12. noch herauskommen L 5. 15, welche | |
an H[errn] Nägeli Shohn wohnhaft in der Judengaß in bern zu zahlen | |
35 | belieben, wo sodann Jhre Rechg. Gänzlich getilgt wäre. |
Empfangen Sie meinen freundschaftl[ichen] Gruß | |
Pestalozzi | |
Lieber Herr Martj. | |
Jch habe Jhren Sohn ungern verlohren – Jch sah in Jhm | |
40 | Keime einer ausgezeichneten Laufbahn – |
sich | |
es ist gut daß er eine weile = in seinem hauslichen | |
Kreis zu seiner hausl[ichen] Bestimung fort bilde – | |
aber nach ein paar Jahren wird ihm noch | |
45 | ein Jahr in unserem Kreis wohlthun |
moge ich noch leben wen er wieder komt – | |
ich liebe ihn sehr u. bin mit dank | |
u achtung | |
Jhr aufrichtiger Freund | |
50 | Pestalozzi |