| 01 | 69.: | Yverdon den 1ten Aprill 1809. |  |  | 
|  |  | Herr Johannes Marti Gastwirth in Fraubrunnen, |  | Soll, | 
|  |  | An das Pestalozzi’sche Jnstitut, |  |  | 
|  | Für seinen Sohn Johannes, für Ausgaben des ersten Quartals 1809. |  |  | 
| 05 | 1809. April | 1 seine Schuhmacherrechnung |  |  | L | 16.2.– | 
|  |  | seine Schneiderrechnung |  |  |  | 5.16.– | 
|  |  | seine Rechnung von verschiedenen Ausgaben, als: |  |  |  |  | 
|  |  | 1809. Jener | 10 Zeug, Futter und Knöpf zu 1 pr quêtren | L | 1.17.– |  |  | 
|  |  |  | 13 für 2 Fechtklingen |  | 1.1.– |  |  | 
| 10 |  | Hornung | 6 ihme gegeben um 1 par Hosentrager zu kaufen |  | 2.–.– |  |  | 
|  |  |  | 1/2 Stb: Tuch zum Flicken à 7 10 s |  | 3.15.– |  |  | 
|  |  |  | 7 dem Fechtmeister bezahlt für 1 Monath Fecht- |  |  |  |  | 
|  |  |  | lektionenbis 4ten Courrt |  | 4.–.– |  |  | 
|  |  |  | 23 ein französisches Lesebuch |  | 1.–.– |  |  | 
| 15 |  |  | 24 dem Fechtmeister für 1 Fechthandschuh |  | 2.–.– |  |  | 
|  |  | März | 8 dem Fechtmeister für 1 Mth Fechtlekt. bis 3ten Ct |  | 4.–.– |  |  | 
|  |  |  | 31 dem dito für 1 Masque |  | 8.–.– |  |  | 
|  |  |  | dem dito für 1 Gefäß |  | –.10.– |  |  | 
|  |  |  | dem Badwirth bezahlt u: Briefporto |  | 1.16.– |  |  | 
| 20 |  |  | Waschumkösten, Ausbeßerung des weißen |  |  |  |  | 
|  |  |  | Zeügs u: Schreibmaterialien |  | 4.–.– |  | 33.9.– | 
|  |  | ___ |  | ______________ | 
|  |  |  | davon geht ab: |  |  | L | 55.7.– | 
|  | 1809. Febr: 25 Schickte Herr Marti baar |  |  | L | 49.12.– | 
| 25 |  | ___ |  | ______________ | 
|  |  |  | bleiben de suisse |  |  | L | 5.15.– | 
|  |  | Empfangen den 12 May 1809 Schmid. |  |  |  |  |